Prüfmittelüberwachung
Auditieren...mit Erfolg

In unseren klimatisierten Laborräumen führen wir Messaufgaben an Bauteilen sowie die Kalibrierungen Ihrer Messgeräte und Messsysteme durch.
Nicht nur unsere Fachkompetenz und angewandte Messverfahren, sondern auch Form und Inhalt der zugehörigen Begleitdokumente, sprich:
Kalibrierscheine, Mess- und Prüfberichte, erfüllen die Anforderungen
der ISO 17025 ( Kalibrier- und Prüflaboratorien).
Prüfmittelmanagement mit QM-Soft
-
0%Vor Prüfung
-
0%Nach Prüfung
-
0%Präzision
Mit von uns durchgeführten Kalibrierungen und Vermessungen, erfüllen Sie die Anforderungen
ihrer QM-Zertifizierung hinsichtlich deren Forderungen in Bezug auf die messtechnische Rückführbarkeit, vollumfänglich!
Erster Schritt

Eingang in unserem Labor
..das Anlegen unseres Kunden in die Kundendatenbank.
In dieser, werden Ihre Prüfmittel samt Prüfmittelbezogener Daten erfasst und angelegt.
Erfasst werden Standardmäßig:
-Prüfmitteltyp
-Identnummer ( Prüfmittel ID)
-Seriennummer
-Hersteller
-Nennmaß/Messbereich
-Auflösung der Anzeige
-Bauform
-zu grunde liegende Norm
Zweiter Schritt

Spezifikationsanalyse
..Zuordnung der geltenden Norm für Ihr Prüfmittel,welche u.a die einzuhaltenden Spezifikationsgrenzen festlegt.
Anschließend werden div.spezifische Parameter eingestellt und u.a Art und Umfang der Kalibrierung durch zuweisung der dem Prüfmittel entsprechend gültigen Prüfvorschrift festgelegt.
Diese Maßnahmen bilden u.a die Grundlage für die spätere Kalibrierung.
Dritter Schritt

Prüfung & Kalibrierung
.. die eigentliche Kalibrierung durch den Vergleich Ihres Prüfmittels, mit Referenznormalen, welche auf nationale Normale rückgeführt sind.
Nach Abschluss wird Software-basiert ein umfangreicher Kalibrierschein generiert.
Dieser Dokumentiert u.a:
-Kunden und Auftragsdaten
-Messmittelspezifische Daten
-Nationale Rückführung
-angewandte Prüfvorschrift/en
und herangezogene Normen
-Umgebungsbedingungen
-Messunsicherheit des Verfahrens
-festgestellte Abweichung/en
-Prüfergebnis und Bemerkung/en
Die Prüfmittel werden vor der Kalibrierung gründlich gereinigt und anschließend auf die Bezugstemperatur von 20°C +/- 0,5 temperiert.
Letzter Schritt

Dokumentation & Prüfprotokolle
..erfolgt der Datentransfer an den Kunden.
Neben einem klassischen Transfer per Mail als PDF oder beigelegt in Papierform, gibt es auf Wunsch die Möglichkeit, Kalibrierscheine zzgl. sämtlicher Historiendaten direkt aus der Software heraus im Lwx.Format zu exportieren und diese per Mail zu übermitteln.
Diese können beim Kunden direkt eingelesen werden, sofern dieser mit der gleichen Software arbeitet.